ROCKATSTREAM

Neuerscheinungen

Unser Album des Monats:HOME IS WHERE YOUR HEART IS

Die deutschsprachige Rock/Pop Band „Better Tomorrow“ wurde im Jahre 2009 gegründet. Nach ersten medialen Erfolgen, wie etwa der Platzierung eines Songs als Opener eines TV Daily Formates und Interviews in diversen Radiostationen, gingen Sebastian Jäger, Julian Eitel und Markus Jäger ins Studio um 12 neue Songs aufzunehmen. Sänger, Gitarrist und Frontman Sebastian erinnert sich an zahlreiche, schlaflose Nächte auf der brettharten Studiocouch. „Irgendwann ist dir das egal, ob du in ‘nem kuscheligen Bett liegst oder auf ‘nem Nagelbrett!“ Obwohl die Jungs aus Deutschland stammen, haben sie sich der englischen Sprache verschrieben. Anfangs stand kurz die Frage im Raum, ob wir deutsch singen sollten“, sagt Julian, der Bassist der Band. „Ein Energy Drink, der den Namen für einen unserer Tracks lieferte, beantwortete diese Frage aber relativ schnell. Es fühlte sich einfach richtig an.“ Das Album „home is where your heart is“ birgt zeitgemäße, abwechslungsreiche Rock Musik mit Tiefgang, die zum Nachdenken aber

auch zum Seele baumeln lassen einlädt. Man sollte das Gesamtwerk betrachten, um „Better Tomorrow“ verstehen zu können. Mit viel Liebe zum Detail kommt das Digipack daher, was zu großen Teilen Markus zu verdanken ist. „Und wenn’s auch nur ein Pixel ist, der daneben liegt – dann sitzt man halt da bis es passt.“, so Markus, der neben seinen Tätigkeiten als Drummer der Band sein Diplom in Gestaltung abgeschlossen hat. Die Kontakte der Band sind weitreichend. So ist es nicht verwunderlich, dass sie mittlerweile am 3ten Musikvideo arbeiten und bereits 2 Videos veröffentlicht haben – alles in Eigenregie und unter Zuhilfenahme der Kompetenzen vieler Freunde. „Wir sind nicht an den Start gegangen um halbe Sachen abzuliefern. Alles was im Rahmen unserer Möglichkeiten liegt, wird zu 110% betrieben.“ sagt Sebastian und da sind sich alle Mitglieder von „Better Tomorrow“ einig.

 

Track Listing "Home is where your heart is"

01. Relentless
02. Save Me
03. Speedrace
04. Tonight
05. Better Tomorrow
06. Isolation
07. Astronauts
08. Stargazer
09. Trippin’
10. Captivated
11. Salt My Wounds
12. Shoot The Moon
 

Deine Meinung ist uns wichtig

Wie gefällt Dir das neue Album "HOME IS WHERE YOUR HEART IS von BETTER TOMORROW?

10 (sehr gut)
9
8
7
6
5
4
3
2
1 (sehr schlecht)

NEED "SIAMESE GOD"

Das zweite Album von NEEDs “Siamese God” ist bei SAOL/ H’Art/ Zebralution europaweit erschienen. Die fünf Griechen, welche schon mit JON OLIVIA’S PAIN auf Tour waren, zeigen sich dabei erneut sehr facettenreich und transformieren rohe Power in kontrollierte Aggression, dies part sich mit emotionaler Tiefe und einem Hauch Progressivität.

Track Listing "SIAMESE GOD"

01. Rainy Pieces Of Hell
02. Soon
03. Lie Before You Sleep
04. Flesh Machines
05. Siamese God
06. Inbetween
07. War/ning
08. C.M.R.
09. The Lesson
 

J.B.O. "Killeralbum"

Wer dachte, die Krieger in schwarz rosa gold würden sich jetzt auf ihren Chart‐ Lorbeeren ausruhen, hat sich getäuscht: Zusätzlich motiviert vom Top‐Ten‐Erfolg des letzten Albums “I Don’t Like Metal” wird im J.B.O.‐Hauptquartier bereits am Nachfolger geschraubt.

 

Track Listing "Killeralbum"

1. Dr. Met

2. Rock’n'Roll MärtyrerKiller

3. Armageddon

4. Dadadidadadei

5. Drei Akkorde

6. Familienanzeige

7. Ich bin Dein

8. Kalaschnikow

9. Jenseits

10. Tony Marshall

11. Download

12. Heimatlied

13. Reklame

14. 3 Tage blau

15. Nein Mann
 

VICTORY Don`t Talk Science

Victory

Man macht es einfach wie Victory: Die Hannoveraner Rockgruppe ergeht sich nicht in Selbstmitleid über vergangene Zeiten, sondern präsentiert ihren Fans ein wahres Kraftpaket mit brandneuen Songs, um sich damit standesgemäß von Fans, Medien und Öffentlichkeit zu verabschieden.

Don´t Talk Science, man könnte auch sagen: Mach´s nicht allzu kompliziert, so lauten Titel und Credo der aktuellen Scheibe, die zugleich den Abschluss einer langen, erfolgreichen Karriere bedeutet.

Insgesamt 13 Stücke sind darauf zu finden, elf packende neue Victory-Kompositionen plus zwei Covertracks, die allerdings umarrangiert und perfekt auf diese Band zugeschnitten wurden. „Mit Don´t Talk Science schließt sich ein großer Kreis“, sagt Tommy Newton, einer der beiden Gitarristen der Gruppe und zusammen mit seinem Kollegen Herman Frank auch Hauptkomponist von Victory.
„Wir haben das umgesetzt, was die Fans an uns immer so sehr geschätzt haben, nämlich gradliniger Rock´n`Roll, der weder typisch deutsch noch englisch klingt, sondern stilistisch eher multikulturell ausgerichtet ist.“

 

Track Listing "DONT TALK SCIENCE"

1 RESTLESS
2 SPEAK UP
3 ROCKSTAR
4 LOVE KILLS LOVE
5 BURN DOWN THE CITY
6 DOWN LOAD DOWN
7 RIGHT BETWEEN THE EYES
8 BLINDED BY DARKNESS
9 NO RETURN
10 VICTIM OF LIES
11 GO TO HELL
12 WAITING FOR THE WIND
13 I M SO EXCITED

Kottak "ATTACK"

James Kottak steht bereits wieder in den Startlöchern! Einem Jahr nach seinem dritten Studioalbum „Rock & Roll Forever“, wird am 27. Mai das vierte Album „Attack“ über SAOL / H’Art / Zebralution erscheinen. Der Drummer der Scorpions beschreibt seine Musik selbst als „CHEAP TRICK meets GREEN DAY, mit einer Portion SOCIAL DISTORTION und NICKELBACK, welche einen überrollt wie ein tonnenschwerer Güterzug“. 2010 war für die Band und den Bandgründer ein sehr arbeitsreiches und wichtiges Jahr: James befand sich lang Zeit auf Abschieds-Welttournee mit den SCORPIONS

und er veröffentlichte sein drittes Album mit KOTTAK. Das er da noch die Zeit gefunden hat das neue Album zu schreiben und aufzunehmen, zeigt, dass James Kottak die Musik, die er macht und den dazugehörigen Lebensstil lebt, atmet und verkörpert. Der Albumtitel „Attack“ dürfte somit nicht einfach nur so gewählt worden sein. KOTTAK sind wieder da und sie stehen unter Strom und warten nur darauf das neue Album in den Läden stehen zu wissen und die Bühnen dieser Welt zu bereisen, um den Punk und den Rock & Roll in jede Stadt zu tragen.

 

Track Listing "ATTACK"

1. Teenage Kix
2. Scandalous
3. Hit the Heartbreakers
4. Let`s Do it tonight
5. Sexy Motherfucker
6. Perfect Defects
7. Bang Bang Baby
8. Wolrd War Love
9. So Disconnected
10. Time To say Goodbye
 

Iron Maiden "From Fear To Eternity"

Eine Doppel-CD, welche die letzten 20 Jahre umfasst und nach dem sehr erfolgreichen 2010er Studioalbum „The Final Frontier“ erscheint, welches in 28 Ländern die #1 in den Charts war. In den USA war es das am höchsten gechartete IRON MAIDEN Album überhaupt, wo die Band jüngst auch ihren ersten Grammy in der Kategorie Best Metal Performance für den Song „El Dorado“ vom „The Final Frontier“ Album gewonnen haben, welcher ebenfalls auf diesem Best Of enthalten ist.

IRON MAIDENs momentaner und phänomenaler weltweiter Erfolg lässt die Band nicht nur neue Höhen erklimmen, mit Hilfe ihrer einzigartigen Reisemethode mit eine Boeing 757 – von den Fans Ed Force One getauft – welche Band, Crew und all ihr Equipment durch die ganze Welt fliegt, aber auch ihr stetig größer werdender Fankreis, der inzwischen auch eine ganz neue Generation von Metal Liebhabern umfasst. „From Fear To Eternity“ ist eine Chance für diese neuen Fans, IRON MAIDENs reiche Geschichte zu erkunden. Diese Zusammenstellung, welche die Highlights der letzten acht Studioalben zusammenfasst, ist der logische Nachfolger

zum 2009er „Somewhere Back In Time“ Werk, welches die Jahre 1980 bis 1990 umfasste.

Allzeit Favoriten sind auf diesem Album zu finden wie auch Songs, welche zur Zeit auf der „The Final Frontier World Tour“ gespielt werden. Songs wie „Fear Of The Dark“, „The Wicker Man“, „Blood Brothers“ und „Dance Of Death“ stehen neben neuen Klassikern, wie „El Dorado“ und dem betörend suggestiven „When The Wild Wind Blows“. Ebenfalls enthalten sind Singles, wie zum Beispiel „Holy Smoke“ und „Be Quick Or Be Dead“ zusammen mit mehr progressiven und nachdenklich machenden Albumtracks, wie „Afraid To Shoot Strangers“ und „For The Greater Good Of God“. Diese neue Zusammenstellung zeigt die musikalische Entwicklung von Großbritanniens erfolgreichster Metal Band. Sie haben ihren Sound dahingehend weiterentwickelt, dass sie längere und komplexere Songs geschrieben haben, welche sehr gut aufgenommen wurden. Mit vielen dieser Epen, für die IRON MAIDEN bekannt sind, wird diese Zusammenstellung als Doppel-CD veröffentlicht werden, aber zum Preis einer Einzel-CD in den Läden stehen.

 

Track Listing "From Fear To Eternity"

CD 1
1. The Wicker Man
2. Holy Smoke
3. El Dorado
4. Paschendale
5. Different World
6. Man On The Edge (LIVE)
7. The Reincarnation Of Benjamin Breeg
8. Blood Brothers
9. Rainmaker
10. Sign Of The Cross (LIVE)
11. Brave New World
12. Fear Of The Dark (LIVE)

CD 2
1. Be Quick Or Be Dead
2. Tailgunner
3. No More Lies 4. Coming Home
5. The Clansman (LIVE)
6. For The Greater Good of God
7. These Colours Don’t Run)
8. Bring Your Daughter… To The Slaughter
9. Afraid To Shoot Strangers 10. Dance Of Death
11. When The Wild Wind Blows
 

RAYGUN REBELS "BRING ME HOME"

Gegründet haben sich die RAYGUN REBELS im Herbst 2007, mit dem Ziel‚ die Welt mal wieder mit schnörkellosem, lautem Rock’n’Roll wachzurütteln. Bereits in Ihren ersten beiden Jahren spielten die Jungs dabei über 30 Shows, Höhepunkt war dabei der Sieg des Rosenheimer Newcomer Wettbewerbes ‚Revolution Contest‘. Doch nachdem sie Ihre Heimat von Ihren Livequalitäten überzeugt hatten galt es sich der Härteprüfung zu stellen: In der Rock’n’Roll Szene des süddeutschen Raumes konnte man bereits Punkten, doch wie sieht es vor unbekanntem kritischen Publikum aus? So stellte man sich dieser Herausforderung auf unüblichem Wege und flog 2010 auf den Spuren großer Idole in die Heimat des Rock: Hollywood, Los Angeles (USA)! In diesem Höllenpfuhl angekommen galt es sich gegen eine Flut von hochqualitativen Rockacts durchzusetzen. Mit Erfolg! So konnten die RAYGUN REBELS Shows in den angesagtesten Clubs West Hollywoods ergattern, u.a. Johnny Depps Viper Room, sowie dem legendären Whisky a Gogo (bekannt aus

Filmen wie z.B. ‚Airheads‘, Heimat von Motley Crue, Bühne legendärer Shows von unzähligen Größen der Musikgeschichte (z.B. Slash, Guns’n‘Roses, Motörhead, B.B.King, The Doors u.v.a.) Überhaupt war 2010 das Jahr der Rebellen: Mit allein 30 Shows in diesem Jahr (u.a. in USA und Slovakei), dem Engagement mit Death-Tone Heavy Productions als Band Management und der Fertigstellung Ihres ersten Albums ‚Bring Me Home‘ gelang dem Quartett ein weiterer wichtiger Schritt auf Ihrem Weg die Rock’n’Roll Welt zu erobern. Nun 2011, nähert sich der offizielle Release Ihres Albums welcher mit Auftritten quer durch Europa und erfahrenen Partnern neue Dimensionen eröffnen dürfte. Aber auch stilistisch entwickeln sich die RAYGUN REBELS unaufhaltsam weiter. Gutes Beispiel stellt der letzte Song in der Geschichte und gleichnamiger Titelgeber Ihres Album ‚Bring Me Home‘ dar. So kann man sich insgeheim schon auf ein weiteres noch hochkarätigeres Album dieser jungen außergewöhnlichen Rock’n’Roll Rebellen freuen…

 

Track Listing "Bring Me Home"

1. Here We Are
2. Lay Down Baby
3. Financial Distress Blues
4. Goodbye
5. I Want You
6. Let Me Go
7. The Killer
8. Bring Me Home
 

SAXON "CALL TO ARMS"

Die britische Heavy Metal Legende und Vorreiter der NWOBH veröffentlichen mit "Call To Arms" ihr 19. Studioalbum! Auf "Call To Arms" findet man alle typischen Trademarks wieder die SAXON zu dem gemacht haben was sie schon lange sind, eine Heavy Metal-Institution! SAXON gehören mit Iron Maiden und Judas Priest zu den wichtigsten Einflüssen von Bands wie Metallica oder Megadeth und haben in ihrer langen Karriere über 13 Millionen Alben verkauft und in den 80ern waren 8 Alben in den Top 40 in UK.

Ihre Klassiker wie ‘Wheels Of Steel’, ‘Strong Arm Of The Law’, ‘Denim & Leather’ und ‘The Power & The Glory’ hat wohl jeder Metal-Fan im Regal stehen. Ihr 19. Album wurde in den Chapel Studios in Lincolnshire und den Brighton Electric Studios aufgenommen. Die 11 Songs wurden von Biff Byford co-produziert, ansonsten hatte Toby Jepson (Little Angels) noch seine Finger an den Reglern.

 

Track Listing "CALL TO ARMS"

01. Hammer Of The Gods
02. Back In '79
03. Surviving Against The Odds
04. Mists Of Avalon
05. Call To Arms
06. Chasing The Bullet
07. Afterburner
08. When Doomsday Comes [Hybrid Theory]
09. No Rest For The Wicked
10. Ballad Of The Working Man
11. Call To Arms [Orchestral Version]

George Lynch "KILL ALL CONTROL"

Der amerikanische Musiker George Lynch zählt zu einem der bedeutendsten Gitarristen weltweit – und das schon über 30 Jahren und 20 Alben lang. Bekannt wurde er 1980 als Lead-Gitarrist der legendären Heavy Metal-Band Dokken. Bis zum heutigen Tag verkaufte die Band über 10 Millionen Platten weltweit. Als Dokken 1989 erstmals getrennte Wege ging, gründete George Lynch zunächst Lynch Mob, bevor er 1993 sein erstes Solo-Album veröffentlichte

und 1994 eine Dokken-Reunion folgte. Seit 1998 konzentrierte sich der Gitarrist wieder voll auf sich und seine Band Lynch Mob. Nun wird endlich das heißbegehrte Studioalbum „Lynchtopia“ veröffentlicht. Lynch begeistert darauf mit seinen virtuosen Gitarrenkünsten und beeindruckenden Soli und bietet so die perfekte Mischung aus dem Besten von Dokken und Lynch Mob.

 

Track Listing "KILL ALL CONTROL"

01. Kill All Control
02. Brank New Day
03. Done
04. Flys Wall
05. Wicked Witch
06. Man on Fire
07. Voices In My Head
08. Resurrect
09. Here Comes The Sun
10. My Enemy
11. Son Of Scary
Kontakt
AGB
HOME
Impressum